Aktuelle Stellenausschreibungen

Masterarbeiten zu vergeben

Für unsere Projekte zur funktionellen OCT und Holoskopie suchen wir derzeit für verschiedene Arbeitsbereiche motivierte Master-Studentinnen und -Studenten, die Lust haben, mit uns gemeinsam die zur Zeit modernsten Technologien für die Retinabildgebung weiter zu entwickeln

Bei Interesse bitte bei Gereon Hüttmann oder Clara Pfäffle melden.

Projekt 1: Software-Entwicklung

In diesem Projekt soll die Datenauswertung von Aufnahmen der Retina mit Holoskopie oder Full-Field-Swept-Source-OCT robuster gestaltet werden. Dabei ist ein wesentlicher Aspekt die Segmentierung der einzelnen Retinaschichten. Wichtig ist eine möglichst große Unabhängigkeit von lokalen, pathologisch bedingten oder patientenindividuellen Unterschieden in der Struktur der Retina. Ein weitere Anforderung ist die subpixelgenaue Registrierung zeitlich aufeinanderfolgender Volumenaufnahmen der Retina.

Projekt 2: Erhöhung der lateralen Auflösung

Die laterale Auflösung ist bei der Holoskopie und Full-Field-Swept-Source-OCT schlechter als bei der OCT mit konfokaler Abbildung. Daher sollen in diesem Projekt verschiedene Möglichkeiten untersucht werden, die laterale Auflösung zu verbessern. Unter anderem soll eine Beleuchtung der Retina unter verschiedenen Winkeln, sowie eine strukturierte Beleuchtung der Retina getestet werden.

Projekt 3: Unterdrückung von nicht-ballistischen Photonen

Eine großer Nachteil der Holoskopie und Full-Field-Swept-Source-OCT ist die Beeinträchtigung der Bildgebung durch mehrfach gestreute Photonen. In diesem Arbeitsprojekt sollen verschiedene Wege zur optischen Unterdrückung der mehrfach gestreuten Photonen untersucht und evaluiert werden.

Projekt 4: Polarisationssensitive Holoskopie

Ein Aspekt, der bislang noch nicht bei den funktionellen Untersuchungen mit Hilfe des Holoskopie-Aufbaus betrachtet wurde, ist die Polarisation des zurückgestreuten Lichtes. Daher soll eine räumlich bzw. zeitlich aufgelöste Detektion von senkrecht aufeinander stehenden Polarisationsrichtungen in dem Aufbau realisiert werden.